September
02Sep(Sep 2)9:00 am03(Sep 3)5:00 pmAusbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden StoffenDieses Basisseminar vermittelt Ihnen das Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen.
04Sep9:00 am5:00 pmNachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – GrundlagenDas Online-Seminar liefert das Grundwissen, um Nachhaltigkeit zu verstehen und durch klare Strategien und Handlungsfelder diese umzusetzen.
04Sep9:00 am5:00 pmWeiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“Halten Sie Ihre Fachbetriebsprüfung aktuell: Nutzen Sie die regelmäßige Pflichtfortbildung für fachlich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben.
09Sep9:00 am5:00 pmDichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenNeubau und Sanierung von Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wasssergefährdenden Stoffen
09Sep(Sep 9)9:00 am10(Sep 10)5:00 pmUmsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die PraxisVeranstaltung zur Auffrischung der Fachkunde des Abfallbeauftragten nach §9 Abs. 2
16Sep9:00 am5:00 pmRohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher AnforderungenDer sicherer Betrieb von Rohrleitungen nach WHG und Anlagenverordnung - Anforderungen, Leckagevermeidung, Leckagesanierung, Prüfpflichten
17Sep9:00 am5:00 pmWeiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenHalten Sie Ihr Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen auf aktuellem Stand.
18Sep9:00 am5:00 pmPlanung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenErfahren Sie mehr über Referenzanlagen und das neue Arbeitsblatt DWA-A 779, das den Qualifikationsnachweis durch nachvollziehbare Planung beschreibt.
22Sep(Sep 22)9:00 am24(Sep 24)5:00 pmGrundlehrgang nach TRGS 520Schulung zum Umgang mit gefährlichen Abfällen und Gefahrstoffe nach TRGS 520
24Sep(Sep 24)9:00 am25(Sep 25)5:00 pmBetreiberpflichten nach dem BundesimmissionsschutzgesetzVielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!
25Sep9:00 am5:00 pmFortbildungslehrgang TA LärmOnline-Seminar Immissionsprognosen nach TA Lärm, Immissionen, Immissionsschutz Beauftragte, Immissionsschutzrecht
Oktober
01Okt9:00 am5:00 pmDer Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige ProdukteAnforderung und Pflichten der EU-Ökodesign-Verordnung und kompakter Überblick über die europaweiten Pflichten hinsichtlich der EPR-Compliance
07Okt9:00 am5:00 pmDas Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen PraxisErfahren Sie mehr über die Anforderungen von LkSG im Betrieb mit Praxis-Beispielen und erhalten Sie einen Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinien.
07Okt(Okt 7)9:00 am08(Okt 8)5:00 pmLife Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.
08Okt(Okt 8)9:00 am09(Okt 9)5:00 pmNotfallplanung – mehr als nur der BAGAP des StörfallbetriebsAlarm- und Gefahrenabwehrpläne sind entscheidend! Informieren Sie sich über die betriebliche Gefahrenabwehrplanung BAGAP für sichere Anlagen und effektive Notfälle.
27Okt(Okt 27)9:00 am28(Okt 28)5:00 pmEnergiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und VerifizierenEnergiekennzahlen und energetischen Einflussfaktoren nach den 5000er Normen die Optimierung des Energiemanagements messen und verifizieren
27Okt(Okt 27)9:00 am30(Okt 30)5:00 pmGewässerschutzbeauftragteGrundkurs zur Erlangung der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
29Okt(Okt 29)9:00 am30(Okt 30)5:00 pmKlimaschutz und Klimastrategie für UnternehmenKlimakrise ► Erkennen Sie Konsequenzen und Chancen für Ihr Unternehmen und entwickeln Sie Ihre eigene Klimastrategie ► hier informieren
November
03Nov(Nov 3)9:00 am07(Nov 7)5:00 pmImmissionsschutzbeauftragteErwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten
04Nov9:00 am5:00 pmGenehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und GutachtenBundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
04Nov(Nov 4)9:00 am05(Nov 5)5:00 pmNeue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung
04Nov(Nov 4)9:00 am05(Nov 5)5:00 pmRückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenSeminar Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen planen und bewerten ✅ mit Beispielen
06Nov(Nov 6)9:00 am07(Nov 7)5:00 pmForum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und BauwerkenDas Expertenforum der Asbest-Sachkundigen präsentiert Praxisberichte und Produkte an 1,5 Tagen sowie den neuesten Stand der Regeln und Gesetze.
10Nov(Nov 10)9:00 am11(Nov 11)5:00 pmEmissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkursanerkannte zweitägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach 5. BImSchV ✅ Präsenz-Seminar
10Nov(Nov 10)9:00 am12(Nov 12)5:00 pmPraxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereichanerkannte 3-tägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Bereich der gesetzlich geforderten Emissionsmessungen mit Praxisteil
11Nov(Nov 11)9:00 am12(Nov 12)5:00 pmDie neue TRwS 779Verbesserte Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen durch die neue TRwS 779 seit Juni 2023 mit vielen Neuerungen
25Nov9:00 am5:00 pmKreislaufwirtschaft für EinsteigerGrundlagenseminar Kreislaufwirtschaft für Einsteiger und Umsteiger. Ideale Veranstaltung zum Aufbau des Fachwissens im Bereich KrWG.
26Nov9:00 am5:00 pmFachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521Erwerben Sie die Fachkunde ASI-Arbeiten an KMF Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521 im 1-tägigen Lehrgang.
26Nov(Nov 26)9:00 am27(Nov 27)5:00 pmHBV-, LAU- und RohrleitungsanlagenSicherheitskonzepte für WHG-Anlagen erstellen und bewerten gemäß Anlagenverordnungen und Technischen Regeln für wassergefährdende Stoffe.
Dezember
01Dez9:00 am04(Dez 4)5:00 pmKombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und GewässerschutzbeauftragteWissens-Update in den Bereichen Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht und Gewässerschutz mit nur einer Veranstaltung nach §§ 64-66 WHG
02Dez9:00 am5:00 pmTRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4Erfüllen Sie die Anforderungen nach TRGS 520 Punkt 5.4 mit dieser Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde für gefährliche Abfälle. Melden Sie sich jetzt an!
02Dez(Dez 2)9:00 am03(Dez 3)5:00 pmWasserrecht für EinsteigerFundierte und systematische Einführung für Neueinsteiger und diejenigen, die Ihr Know-how kompakt auffrischen wollen.
03Dez(Dez 3)9:00 am04(Dez 4)5:00 pmAkustische MessungenSeminar zu den Grundlagen der
04Dez9:00 am5:00 pmDie neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)Up-date: Auswirkungen der neuen bundeseinheitlich geltenden AwSV zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf die Regelungen in den Bundesländern